- Einsatzmeldung: Brand einer Thuja Hecke
Brandgefahr durch Thuja-Hecken – wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit!
Ein aktueller Vorfall in der Region nehmen wir zum Anlass, um auf eine oft unterschätzte Brandgefahr hinzuweisen: Brennende Thuja-Hecken beschäftigen die Feuerwehr immer wieder – auch bei uns!
Warum sind Thuja-Hecken so brandgefährlich?
In fast jeder Thuja-Hecke befinden sich trockene, ausgedörrte Zweige und Blätter. Diese können bereits durch geringe Zündquellen wie eine weggeworfene Zigarette, Funken von einem Trennschleifer oder Feuerwerk in Brand geraten.
Doch selbst die frischen, grünen Teile der Thuja enthalten ätherische Öle – leicht brennbare Stoffe, die bei Entzündung eine regelrechte Kettenreaktion auslösen können. Die Folge: ein extrem schnelles, intensives Feuer mit grosser Hitzeentwicklung.
Solche Brände können sich in kürzester Zeit auf angrenzende Gebäude oder andere Vegetation ausbreiten.Besonders kritisch ist auch das Abflämmen von Unkraut mit einem Gasbrenner:
Diese Methode birgt ein hohes Risiko – insbesondere in der Nähe von Thuja-Hecken, trockenen Rasenflächen, Sträuchern oder Holzverkleidungen. Immer wieder kommt es zu Bränden, weil sich dabei ungewollt umliegende Vegetation entzündet. Bitte verzichten Sie nach Möglichkeit auf diese gefährliche Methode der Unkrautbekämpfung – oder treffen Sie höchste Vorsichtsmassnahmen!Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise, um Brände zu vermeiden:
- Kein offenes Feuer in der Nähe von trockener oder brennbarer Vegetation.
- Keine Zigarettenstummel aus dem Autofenster werfen – auch nicht auf Felder oder Wiesen.
- Verwenden Sie keine Brenner oder offene Flammen zum Unkrautvernichten in der Nähe von Hecken, Gebäuden oder trockener Vegetation.
- Keine Glasflaschen oder Scherben in der Natur liegen lassen – sie können durch Sonneneinstrahlung wie ein Brennglas wirken.
- Brände oder Rauchentwicklungen sofort über den Notruf 118 melden.
Informieren Sie sich regelmässig über die aktuelle Brandgefahr:
Auf dem Naturgefahrenportal finden Sie tagesaktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr.
Ihre Feuerwehr Elsau-Schlatt – für Ihre Sicherheit im Einsatz.