Auch hier in Elsau und Schlatt ist es passiert â im Jahr 2023 kam es gleich zweimal zu einem Totalausfall der Telefonnetze. Sowohl das Festnetz als auch das Mobilfunknetz waren betroffen: Die Notrufnummern funktionierten nicht â Polizei, SanitĂ€t und Feuerwehr konnten nicht alarmiert werden.
Das war ein Weckruf. Deshalb haben wir ein Notfallkonzept entwickelt â damit wir auch bei einem nĂ€chsten Netzausfall fĂŒr Sie da sind.
đ Lokale Standorte fĂŒr NotfĂ€lle
FĂŒr jeden Dorfteil wurden feste Anlaufstellen definiert. Dort sind Angehörige der Feuerwehr prĂ€sent â erkennbar, ansprechbar, bereit zu helfen. Die genauen Standorte finden Sie auf den publizierten ĂbersichtsplĂ€nen fĂŒr Elsau und Schlatt.
đĄ UnabhĂ€ngige Kommunikationswege
Wenn das Telefon versagt, greifen wir auf AnalogfunkgerĂ€te zurĂŒck. Damit können Feuerwehrleute vor Ort NotfĂ€lle wie BrĂ€nde, UnfĂ€lle oder medizinische Ereignisse an unsere lokalen Leitstellen in RĂ€terschen und Unterschlatt ĂŒbermitteln.
Von dort aus lĂ€uft die weitere Alarmierung ĂŒber das gesicherte Digitalfunknetz (Polycom). So können wir weiterhin:
- die Feuerwehr aufbieten
- den Rettungsdienst alarmieren
- und â wenn nötig â auch die Polizei verstĂ€ndigen.
đ§ Warum das Ganze?
Das Ziel ist klar: Ihre Sicherheit â auch ohne Telefonnetz. Der Vorfall im Jahr 2023 hat gezeigt, wie schnell wir von der Technik abhĂ€ngig sind. Mit dem neuen Konzept stellen wir sicher, dass Hilfe trotzdem rasch und gezielt organisiert werden kann.
đ Fazit
- Ein Totalausfall der Telefonnetze ist kein theoretisches Risiko â er ist bereits passiert.
- Wir haben vorgesorgt: mit festen Anlaufstellen und funkbasierter Kommunikation.
- Die Feuerwehr Elsau-Schlatt bleibt fĂŒr Sie erreichbar â auch wenn das Netz ausfĂ€llt.
Gemeinde Schlatt
Notfallkonzept_Schlatt